An diesem Abend tauschten sich Christen und Muslime über Texte aus Koran und Bibel nach der Methode „Scriptural Reasoning“ aus. Dabei wurden Passagen zu dem Thema FRIEDEN vorgelesen. Nach einer „Einführung“ in den jeweiligen Text begann unter Leitung eines Moderators das Gespräch. Wie klingen diese Schriften für jemanden, der einen anderen religiösen Hintergrund hat? Alle konnten Fragen stellen oder einen Gedanken mitteilen, der ihnen aufgefallen war. Auf diese Weise ergab sich eine offene Diskussion und ein gemeinsames Nachdenken über die Bedeutungen des Textes.
An dem Abend konnten alle Interessierten teilnehmen. Es bedurfte keiner Vorkenntnisse. Es wurde nicht erwartet, dass alle die Autorität der jeweiligen Schrift oder eine richtige Interpretation anerkennen. Meinungsverschiedenheiten waren willkommen. Ziel war es, sich kennenzulernen und Freundschaft wachsen zu lassen.
Referent: Dr. Mohammed Abdelrahem, Universität Paderborn, Zentrum für Komparative Theologie
Moderation: JProf. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz