50 Jahre christlich-islamischer Dialog Eine Bilanz

Evangelische Paul-Gerhardt-Kirche Markgrafenstraße 125, Dortmund, NRW, Deutschland

16. April 2024 „Der Hass darf nicht siegen.“ 50 Jahre Christlich-Muslimischer Dialog: Eine Dortmunder Bilanz „Forschung trifft Realität“ – so könnte man den Abend überschreiben, zu dem das Christlich-Islamische Dialogforum Dortmund in dieser Woche eingeladen hatte. Seit mehr als 50 Jahren ist der Islam Teil der religiösen Landschaft in Deutschland – für Dr. David Rüschenschmidt, […]

Muslimfeindlichkeit und Islamangst Über Vorurteile gegenüber Menschen und Religionen

Reinoldinum, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund Reinoldinum, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund, NRW

14. Mai 2024 Muslimfeindlichkeit und Islamangst. Über Vorurteile gegenüber Menschen und Religionen Wir alle wissen es: Es gibt sie, die hartnäckige Ablehnung und sogar Feindschaft gegen Muslime und den Islam. Erst kürzlich gab es wieder eine Attacke auf eine Dortmunder Moschee. An dem Abend geht es darum, wie weit diese Ablehnung und Feindschaft in der […]

Wie beten Muslime? Besuch beim Freitagsgebet einer Dortmunder Moschee

Abu Bakr Moschee Carl-Holtschneider-Str. 8a44145 Dortmund Abu Bakr Moschee Carl-Holtschneider-Str. 8a, 44145 Dortmund, NRW, Deutschland

Gebetsraum der Abu Bakr Moschee Christ:innen gehen sonntags in den Gottesdienst. Die meisten wissen, wie das läuft. Muslime gehen am Freitag Mittag zum Freitagsgebet. Was genau machen sie da? Das DIALOGFORUM hat darum alle Interessierten eingeladen, mit einer Besuchergruppe, begleitet von Pfarrer Stiller, an einem Freitagsgebet in der Dortmunder Nordstadt teilzunehmen. Das Besondere: Dort wurde […]

Was macht ein Imam und was eine weibliche Religionsbeauftragte?

Osman Gazi Moschee Huckarde Rahmer Str. 116, 44369 Dortmund

Laut Schätzungen gibt es aktuell 1250 hauptamtliche und über 1000 ehrenamtliche Imame in Deutschland. In Dortmund sind etwa 15 Personen hauptamtlich tätig. Was genau macht ein Imam Tag für Tag, außer beim Freitagsgebet zu predigen? Sind seine Aufgaben ähnlich denen christlicher Pfarrer*innen? Seit einiger Zeit gibt es auch Frauen als Religionsbeauftragte. Was sind ihre Aufgaben? […]

Gemeinsames Lesen der Heiligen Schrift

Abu Bakr Moschee Carl-Holtschneider-Str. 8a44145 Dortmund Abu Bakr Moschee Carl-Holtschneider-Str. 8a, 44145 Dortmund, NRW, Deutschland

An diesem Abend standen die heiligen Schriften im Mittelpunkt. Christen und Muslime tauschten sich über Texte aus dem Koran und der Bibel aus. Wie klingen diese Schriften für jemanden, der einen anderen religiösen Hintergrund hat? Bei der Methode „Scriptural Reasoning“ wurde eine Passage zu einem verabredeten Thema ausgewählt und in der Gruppe vorgelesen. Danach gab […]

Neue Impulse für den Dialog?

Reinoldinum, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund Reinoldinum, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund, NRW

Der Interreligiöse Dialog wird sesshaft. An einigen Orten gibt es neuerdings ein „Haus der Religionen“, in dem verschiedene Religionsgemeinschaften zusammenkommen. In Hannover ist man schon lange unterwegs. Eine neu gestaltete Ausstellung in neuen Räumen wurde 2022 eröffnet. Dazu kam der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und betonte: „Dieses Haus ist ein Symbol für ein vielfältiges, ein offenes, […]

Das muslimische Gräberfeld auf dem Hauptfriedhof – Eine Exkursion –

Hauptfriedhof Am Gottesacker 25, 44143 Dortmund

Referenten Ali Tasbas, Vorsitzender der Islamischen Akademie NRW Gernot Willeke, Geschäftsleiter der Friedhöfe Dortmund Bei gutem Wetter besuchte das Christlich-Islamische Dialogforum den neuen muslimischen Gebetsplatz auf dem Hauptfriedhof in Dortmund. Für die muslimischen Trauernden stellt es eine wichtige Erweiterung ihrer Rituale und Traditionen dar. „Der Hauptfriedhof bildet das Leben in unserer Stadt ab“, sagte Gernot […]

Gemeinsames Lesen von Bibel und Koran

Albanischer Islamischer Kulturverein Stahlwerkstraße 51, 44145 Dortmund

An diesem Abend tauschten sich Christen und Muslime über Texte aus Koran und Bibel nach der Methode „Scriptural Reasoning“ aus.  Dabei wurden Passagen zu dem Thema FRIEDEN vorgelesen. Nach einer „Einführung“ in den jeweiligen Text begann unter Leitung eines Moderators das Gespräch. Wie klingen diese Schriften für jemanden, der einen anderen religiösen Hintergrund hat?  Alle […]